Bundesjugendspiele 2013
Artikel aus dem alten Archiv der Schuljahre 2012/13 und 2013/14:
Das Wetter hielt, was es allenfalls andeutungsweise versprochen hatte: Sonnig war es und trocken! Die Bundesjugendspiele der Katholischen Schule St. Antonius waren aber nicht nur, weil das Wetter mitspielte, ein voller Erfolg. Lange schon hatten die Kinder sich auf diesen Tag gefreut. „Ich trainiere jetzt auch für Olympia!“, ließ uns ein Schüler der zweiten Klasse wissen, nahm hochkonzentriert Anlauf und schleuderte den Wurfball in Richtung der Messlinie, was ihm schließlich eine beachtliche Weite einbrachte!
So und ähnlich waren alle Kinder mit Feuereifer und Konzentration dabei, bei den drei Versuchen, die sie in den Wettbewerbsdisziplinen jeweils hatten, ihre Technik den Realbedingungen auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark anzupassen. Wie auch J., der Junge aus der zweiten Klasse, erzielten die Kinder dabei erstaunliche Erfolge, was die Lehrer dann nach der Wettkampfzeit auf der Bahn im Lehrerzimmer mit Freude, aber auch mit leichtem Stöhnen zur Kenntnis nahmen: So mussten gleich stapelweise Urkunden ausgestellt und gesiegelt werden. Am darauffolgenden Freitag fanden die Spiele im Rahmen einer Siegerehrung in der Aula ihren Abschluss, und Gott sei Dank fragte uns J. mit Blick auf das Schulbudget nicht, warum es denn keine Goldmedaillen gebe.
Am gleichen Tag wie die Bundesjugendspiele für „die Großen“ fanden auf der Jahnkampfbahn auch die Sportspiele der Vorschüler und Erstklässler von St. Antonius statt, bei denen sie ihr Geschick im Umgang mit Bällen sowie ihr Können beim Stelzenlauf, im Frosch- und im Sackhüpfen zeigen konnten. Mit einem Auge schauten sie dabei aber immer auch auf ihre „großen Mitschüler“ aus den höheren Klassen. Auch die Sportspielkinder wollten nämlich „wie die Großen in die Sandkiste springen“ und „eine gaaaaanze Runde laufen“ auf diesem riesigen Sportplatz. Ja, und das durften sie.Tatsächlich standen neben spielerischen Übungen schon für die ganz Kleinen Weitsprung und eine 400m-Runde Dauerlauf mit auf dem Programm.
Die Motivation war riesig, und in allen Sportspieldisziplinen erzielten die Vorschüler und Erstklässler tolle Ergebnisse! Nicht zuletzt auch Dank der Hilfe zahlreicher Eltern wurde der Tag zu einem schönen Erlebnis für Groß und Klein!