Klassenreisen nach Wohldorf
Artikel aus dem alten Archiv der Schuljahre 2012/13 und 2013/14:
Am Montagmorgen kamen die Kinder voller Vorfreude mit großem Gepäck, Keschern, Ferngläsern und Becherlupen ausgestattet in die Schule. Nach einer kurzen Einstimmung ging es mit der U-Bahn vom Lattenkamp aus nach Ohlstedt. Kaum saßen die Kinder, wurden auch schon begeistert die sonst nicht erlaubten Süßigkeiten ausgepackt, zusammen mit Flechtbändern und Quartettspielen. An der Endhaltestelle angekommen, ging es auf einem kurzen Wanderweg durch den Wald zur Freiluftschule, auf dem es Vögel, schillernde Käfer, Tipis aus Ästen und einmal sogar eine kleine Schlange zu bestaunen gab.
Auch das Gelände der Freiluftschule bot alles, was die Kinder zum Glücklichsein brauchten: Einen Fußballplatz, einen kleinen Teich, in dem gekeschert werden durfte, eine große Schaukel, die „Villa Grilla“ und sehr gelobtes Essen in einem für jede Klasse allein zur Verfügung gestellten Tagesraum.
Während der fünf Tage konnten die Kinder das Gelände erkunden, die Tipis im Wald weiterbauen und gemeinsam spielen. Besonders viel Freude hatten alle an den Kaulquappen und Fröschen, die in großer Zahl das Gelände bevölkerten.
An einigen Tagen gab es Führungen durch den Wald, begleitet von einer Umweltpädagogin. Mit ihrer Hilfe lernten die Kinder, Tierspuren zu erkennen, sie mit Gips auszugießen, Fraßlöcher in Nüssen zu enträtseln oder mit verbundenen Augen Bäume zu ertasten und hinterher ihren Standort zu erraten.
Im Museumsdorf Volksdorf gab es viel darüber zu erfahren, wie die Menschen früher gelebt haben. Neben dem Mahlen von Getreide, dem Schlagen von Sahne zu Butter und dem Essen von Pfannkuchen am offenen Feuer haben den Kindern vor allem die Tiere gefallen.
Täglich um 17.00 Uhr kamen alle mit vielen Erlebnissen, neu geschlossenen Freundschaften und nicht wiederzuerkennender Kleidung glücklich nach Hause.
Am letzten Tag fragte eines der Kinder: „Warum können wir nicht jeden Tag Klassenfahrt haben?“