Der gefährliche Schneemann
— geschrieben von einer Schülerin der dritten Klasse —
Eines Abends wollte Hans sich mit seiner neuen Freundin im Stadtpark treffen. Sie wollte mit ihm einen romantischen Schneespaziergang machen, denn es war Winter.
Während des Spaziergangs langweilte sich Hans die ganze Zeit, denn seine neue Freundin redete ununterbrochen über ihre blöde neue Strickjacke.
Auf dem Weg nach Hause entdeckte Hans vor einer Hauseinfahrt einen Schneemann. Er hatte eine Karottennase, einen Kochtopf als Hut und als Knöpfe und Augen trug er Kohlestücke. Nach dem langweiligen Spaziergang brauchte Hans dringend etwas Abwechslung. Er stieß aus lauter Spaß den Schneemann um. Das fand er richtig lustig.
Am nächsten Morgen wollte Emil unbedingt nach seinem selbstgebauten Schneemann schauen. Doch er war kaputt. Emil fing ganz furchtbar an zu weinen. „Mein schöner Schneemann, irgendwer hat ihn kaputt gemacht“, jammerte Emil.
Emils Opa schaute verwundert aus dem Fenster. Doch dann fing er an zu schimpfen. „Wenn ich den erwische“, drohte er, „dann kann er etwas erleben.“ Emil hatte eine gute Idee. Er ging zurück ins Haus und erzählte dem Opa seine Idee.
An diesem Tag wollte auch Hans nach dem zerstörten Schneemann gucken. Er war verwundert, als er auf der Hofeinfahrt einen neuen Schneemann sah. Der neue Schneemann sah genauso aus, wie der alte Schneemann, nur dass er keinen Kochtopf aufhatte.
Emil spähte vorsichtig aus dem Fenster. Sein Plan war zwar sehr gut, aber er bezweifelte, dass er auch funktionieren würde. Hans grinste hämisch und überlegte sich: „Schneemänner sind doch sowieso doof, da kann man sie auch umschubsen.“
Emil dachte schon der Schneemann würde umfallen, doch zum Glück blieb er stehen. Emil grinste. Außer ihm wusste nämlich niemand, dass sein Opa unter einem Kostüm versteckt war. Er hatte sich nämlich verkleidet.
Da trat der Schneemann Hans in den Po. „Hey“, dachte Hans, „das ist doch nicht normal.“ Dort aber stand der Schneemann, als ob nichts gewesen wäre. Hans war sein Hut runtergefallen. Schnell hob er ihn auf und machte sich aus dem Staub.
Immerhin, er hatte daraus gelernt. Er hat nie wieder einen Schneemann umgeworfen.