Schulpartnerschaft mit der Primary School „St Anthony’s“
Seit Beginn des vergangenen Schuljahres unterhält die Katholische Schule St. Antonius eine Schulpartnerschaft mit der englischen Schule „St Anthony’s Catholic Primary School“ in Preston, Lancashire, im Westen Englands. Für beide Schulen ist es das erste Mal, dass sie eine längerfristige Partnerschaft mit einer Schule im europäischen Ausland eingegangen sind.
Den deutschen Schülerinnen und Schüler bietet sich somit unter anderem eine hervorragende Gelegenheit zu authentischer Kommunikation mit gleichaltrigen englischen Kindern – beispielsweise, wenn Klassenbriefe verfasst und verschickt werden, im Rahmen individueller klassengestützter Brieffreundschaften, durch den Austausch von Bild-, Ton- oder Filmmaterial, auf dem die Kinder für die Partnerschüler ihr eigenes Schulleben einfangen und so für die Partnerkinder lebendig werden lassen, oder auch im Rahmen gemeinsamer Projektarbeit und insbesondere Projekttreffen an einer der beiden Schulen.
So machte sich Ende Januar diesen Jahres eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus einer unserer vierten Klassen auf Projektreise nach England, um dort gemeinsam mit den englischen Kindern an einem Modellbauprojekt „Our Common Town Model“ weiterzuarbeiten, nachdem in beiden Schulen bereits die notwendigen „lokalen Vorarbeiten“ geleistet worden waren. Am Ende soll tatsächlich – ähnlich dem, was die Hamburger Kinder als das „Miniatur Wunderland“ kennen – eine Modellstadt inmitten einer Modelllandschaft entstehen, die Eigenheiten der Schulstädte und -umgebungen beider Länder, Prestons nämlich und Hamburgs, widerspiegeln und auch einige typische Szenen aus dem täglichen Leben der in diesen beiden europäischen Gegenden lebenden Menschen darstellen.
Das Ganze soll nach Abschluss des Modellbauprojektes Ende dieses Schuljahres weitergehen. Welche Projekte in der Zukunft auf die Kinder der beiden Schulen warten könnten, wird derzeit überlegt und soll nach den Herbstferien 2017 für das neue Schuljahr festgelegt werden.
Jetzt freuen sich die Kinder aber erst einmal auf eine weitere Fahrt nach England im Mai noch dieses Schuljahres und selbstverständlich auch auf den geplanten Gegenbesuch der englischen Schule, der in der zweiten Junihälfte stattfinden wird.