Fahrradprüfung im Realverkehr
In diesen Jahr war es sehr früh so weit: Bereits in der ersten vollen Schulwoche nach den Sommerferien hatten unsere diesjährigen Viertklässler Gelegenheit, im Realverkehr zu zeigen, was sie über die gesamte Grundschulzeit hinweg zum Thema „Radfahren im Straßenverkehr“ gelernt hatten. So war es im Verkehrsunterricht zuvor nicht nur um die Vermittlung der geltenden Verkehrsregeln und deren Anwendung im Alltag gegangen, sondern auch um so ganz praktische Dinge wie die Überprüfung und Beurteilung der Verkehrstüchtigkeit – oder des Reparaturbedarfs 😉 – eines Fahrrades, das richtige Anfahren oder das Einüben effektiver und sicherer Bremsmanöver, das saubere und gefahrlose Abbiegen, das kurzzeitige Einhandfahren oder beispielsweise auch um ein umsichtiges Umfahren von Hindernissen.
Kompetente Unterstützung erhielten unsere Kinder dabei durch die für uns zuständige Verkehrlehrerin der Polizei. Sie gab unseren Jungen und Mädchen denn auch am Abschlusstag des gesamten vierjährigen Verkehrserziehungslehrganges noch einmal die letzten wichtigen Anweisungen für die diesen abschließende große Fahrradprüfung im Winterhuder Realverkehr mit auf den Weg, bevor sich die Kinder in kleinen Gruppen – begleitet natürlich von der Verkehrslehrerin sowie einem Klassenelternteil – auf den Prüfungsparcours begaben, den sie zu ihrer Freude am Ende auch erfolgreich meisterten.